CyberCool 2

Der Maßstab für Freie Kühlung
Der CyberCool 2 ermöglicht Ihnen den Betrieb mit höchster Energieeffizienz und optimale Ausfallsicherheit für komplexe, anspruchsvolle und kompromisslose Kaltwasserlösungen. Gleichzeitig sorgt das völlig neuartige Gesamtkonzept aller Komponenten für geringe Schallemissionen in schallkritischen Anwendungen. Das Resultat ist eine nachhaltige Reihe von Kaltwassersätzen, die jede Ökodesign-Richtlinie erfüllt.




Produktübersicht
Wichtigste Vorteile
- TCO-Leader: Geringste Gesamtbetriebskosten durch Freie Kühlung und einen einzigartigen "Mix Mode Boost"
- Flexibelste Anpassung an Ihre individuellen Kundenanforderungen
- Minimale Schallemissionen bei gleichzeitig maximaler Energieeffizienz
Wichtigste Eigenschaften
- Insbesondere für betriebskritische Anwendungen wie Rechenzentren und Industrie sowie auch für den Medizinsektor entwickelt
- Maximale Einsparpotenziale durch Indirekte Freie Kühlung
- Außenaufstellung auf dem Dach oder neben dem Gebäude
Wichtigste Technische Daten
- 191 Modelle in 12 Baugrößen
- Kälteleistung (kW): 50 – 1.400
- Kältemittel R410a (GWP: 2.088), R134a (GWP: 1.430), R1234ze (GWP: 7)
- TCO-Leader: Geringste Gesamtbetriebskosten durch Freie Kühlung und einen einzigartigen "Mix Mode Boost"
- Baugrößenmaximierte Komponenten sorgen für geringen Energieverbrauch
- Größtmögliche Effizienz durch Indirekte Freie Kühlung
- Flexibelste Anpassung an jedes Projekt durch 12 Baugrößen, 5 Versionen, 2 Bauformen und eine Vielzahl an Optionen
- Speziell für betriebskritischen Anwendungen entwickelt
- Für höchste Qualitätsansprüche sorgt unser fertigungsbegleitendes Qualitätsmanagement
- Minimale Schallemissionen bei gleichzeitig maximaler Energieeffizienz
- Höchste Nachhaltigkeitsstandards und ErP 2021 Konformität
- Insbesondere für betriebskritische Anwendungen wie Rechenzentren und Industrie sowie auch für den Medizinsektor entwickelt
- Sicherer Betrieb bei Außentemperaturen von -40 bis +60 °C
- Großer Arbeitsbereich mit Kaltwassereintrittstemperaturen bis zu +33 °C und Kaltwasseraustrittstemperaturen bis zu +22 °C
- Erhältlich in 28 Versionen mit:
- Standard, Freie Kühlung oder Non-glycol2
- Schrauben- oder Scrollkompressor
- Leistungs- oder schalloptimiert
- Kältemittel: R134a (GWP 1430), R513A (GWP 631) und R1234ze (GWP 7)
- "Adiabatic wet-pad system" - Entwickelt und hergestellt in Deutschland
- Außenaufstellung auf dem Dach oder neben dem Gebäude
Kälteleistung (kW) | 50 – 1.400 |
Baugrößen | 12 |
Abmessungen | Länge (mm): 2.300 – 12.785 Tiefe (mm): 1.300 – 2.300 Höhe (mm): 2.350 – 2.510 |
Kältemittel | R410a (GWP: 2.088) R134a (GWP: 1.430) R1234ze (GWP: 7) |

Mehr zum Thema lesen?
Laden Sie unsere Broschüre herunter!
Geringer Energieverbrauch

Energieeffizienz vs. Schalloptimierung – Ihre Priorität im Fokus
Energiesparen auf Kosten der Ausfallsicherheit? Weniger Schallemissionen zu Lasten der Energieeffizienz? STULZ Kaltwasserlösungen machen keine Kompromisse. Mit dem CyberCool 2 lässt sich für jedes Projekt der optimale Betriebspunkt erzielen: Je nach Priorität können Energieeffizienz, Schallemissionen oder beides individuell optimiert werden. Die folgenden Beispiele zeigen den variablen Einsatzbereich des CyberCool 2.
Schalloptimierte Version
Kaltwassersatz für Klimaanlagen: Kraftvoll und leise
Wo Menschen sind, sollten Schallemissionen grundsätzlich minimiert werden. Das gilt in Gewerbe- und Industriegebieten und noch mehr in der Nähe von Bürogebäuden, Krankenhäusern und Wohngebieten. Der CyberCool 2 ist mit Komponenten ausgestattet, die die Schallemissionen eindrucksvoll auf ein Minimum senken.
Climate. Customized.
Von Standardgeräten bis hin zu komplett maßgeschneiderten Kundenlösungen
Diese Bandbreite für Kunden anbieten zu können, verkörpert die Philosophie "Climate. Customized.". Ob es um Baugröße, Kälteleistung oder die Steuerung geht: Der CyberCool 2 ist ein Vorbild an Anpassungsfähigkeit und kann exakt an Ihre individuellen Anforderungen abgestimmt und optimiert werden. Außerdem ist eine Vielzahl an Optionen und Ausstattungsmöglichkeiten verfügbar, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
Erfahren Sie mehr über Climate. Customized.

Optionen
- Integrierte USV
- Kompressor-Softstart
- Drehzahlgeregelte Pumpen
- Energiemessgerät im Schaltschrank
- Korrosionsschutz
- Axitop
- Klappbare Lüfter
- Wetterschutzdach

Die ideale Option mit automatischer Netzumschaltung für Ihre Ausfallsicherheit
Eine der wichtigsten Anforderungen an betriebssichere und sensible Anwendungen ist eine unterbrechungsfreie Kühlung, z. B. bei Stromausfall. Um in solch einem Fall eine stabile Kühlleistung zu gewährleisten, bietet STULZ die Option einer automatischen Netzumschaltung, die direkt im Schaltschrank verbaut wird. Fällt die Hauptstromversorgung aus, wird dies automatisch erkannt und innerhalb von minimal 180 ms auf eine zweite Stromquelle zurückgegriffen.

Modellübersicht für Ihre betriebskritischen Anwendungen
CyberCool 2 mit Schraubenkompressoren
Baugrößen |
8 |
Kälteleistung (kW) | 400 – 1.400 |
Abmessungen | Höhe (mm): 2.510 Breite (mm): 2.300 Tiefe (mm): 5.030 – 12.785 |

CyberCool 2 mit Scrollkompressoren
Baugrößen |
4 |
Kälteleistung (kW) | 130 – 600 |
Abmessungen | Höhe (mm): 2.510 Breite (mm): 2.300 Tiefe (mm): 3.950 – 7.250 |

CyberCool 2 mini mit Scrollkompressoren
Baugrößen |
2 |
Kälteleistung (kW) | 50 – 130 |
Abmessungen | Höhe (mm): 2.350 Breite (mm): 1.300 Tiefe (mm): 2.300 – 4.200 |

Höchste Energieeffizienz am Markt durch Freie Kühlung und Mix Mode Boost
Die Freie Kühlung des CyberCool 2 nutzt die Außentemperatur, die besonders in kalten und gemäßigten Klimazonen die größten Einsparpotenziale bietet.
Freie Kühlung kann bei niedrigen Außentemperaturen die energieintensive Kompressorkühlung vollständig ersetzen. In den gemäßigten Klimazonen läuft der CyberCool 2 die meiste Zeit des Jahres im energieeffizienten Mix-Betrieb, also einer Mischung aus Freier Kühlung und Kompressorkühlung.
CyberCool 2 – der Energieprimus seiner Klasse:
- Frühes Umschalten in Freie Kühlung
- Maximale Nutzung der Freikühlregister zwischen Kompressorbetrieb und Freier Kühlung
- Flächenmaximierte Registerkonstruktion
Freikühlrechner
Berechnen Sie den Anteil Freier Kühlung an Ihrem Standort.

Adiabatik für noch mehr Freie Kühlung
Profitieren Sie vom Effekt der adiabaten Verdunstungskühlung. Durch das adiabate System mit „Wet Pads“ wird der Außenluft Wärme entzogen und der Kühlungseffekt verstärkt. Der Kaltwasserkreislauf kann so über die Außenluft wesentlich länger gegengekühlt werden, wodurch der Mix- und Freikühlbetrieb deutlich verlängert werden. Das Ergebnis sind minimale Kompressorlaufzeiten und eine reduzierte Kondensationstemperatur – und somit eine Minimierung der laufenden Kosten im Betrieb.
Vorteile des adiabatischen Systems:
- Sättigungseffizienz 89 %
- Hocheffizientes Verteilungssystem
- Wiederverwendung des Wassers
- Kein Wassertröpfchen-Mitriss (aerosol)

Non-Glycol-Version: Freie Kühlung ohne Glykol
In einigen Gebäuden darf Glykol nicht verwendet werden. Mit der "Non-glycol2-Option" kommt Glykol daher nur noch im Freikühlkreislauf zum Einsatz. Mit dieser Option wird von der Freien Kühlung profitiert und gleichzeitig auf Glykol im Gebäude verzichtet.
Durch eine Trennung von Freikühl- und Kaltwasserkreislauf mit einem zusätzlichen Plattenwärmetauscher verschieben sich jedoch die Umschaltpunkte in den Freikühl- und Mix-Betrieb um einige Grad Celsius. Um energieeffizient zu sein, muss der Kaltwassersatz so früh wie möglich im Mix- und Freikühlmodus betrieben werden.
Nachhaltige Low-GWP-Version mit R1234ze Kältemittel
Geräte der Reihe CyberCool 2 ze sind mit dem Kältemittel R1234ze ausgestattet. Das Kältemittel ist durch sein geringes Treibhauspotenzial (GWP: 7) besonders nachhaltig und gemäß der Gefahrstoffklasse A2L eingestuft. Das Kältemittel hat also eine geringe Toxizität mit einer geringen Brennbarkeit. Um Betreiber hinsichtlich der zugrundeliegenden Anforderungen (Norm EN 378) zu entlasten, sind die Geräte mit einem speziellen Sicherheitskonzept ausgestattet.

Service und Wartung
Mit 21 Tochtergesellschaften, 11 Produktionsstandorten sowie Vertriebs- und Servicepartnern in mehr als 140 Ländern stellen wir weltweit die Nähe zu unseren Kunden sicher.
Standorte weltweit
In Deutschland gewährleisten 150 hoch qualifizierte Servicetechniker an 10 Standorten kompetente und rasche Problemlösungen – rund um die Uhr. Seit 40 Jahren vertrauen unsere Kunden auf die technische Kompetenz, die umfassenden Ressourcen und die flächendeckende Verfügbarkeit des STULZ Services.
Mehr Informationen zu unserem Service

Referenzen
Prüfcenter
In unserem modernen Test Center sind wir in der Lage, auf über 700 Quadratmetern Fläche in verschiedenen Klimakammern unterschiedliche Tests an Präzisionsklimasystemen und Kaltwassersätzen durchzuführen. So konnten die CyberCool 2 Kaltwassersätze im Zuge der Entwicklung unter sämtlichen weltweiten klimatischen Bedingungen getestet und optimiert werden.
Zusätzlich bieten wir die Möglichkeit, in unserem Test Center einen Witness-Test zu buchen. So können Sie das Gerät exakt nach Ihren Vorgaben testen lassen – das schafft Transparenz und Sie erhalten Aussagen über Leistung und Energieverbrauch.
Erfahren Sie mehr über unser Test Center
