STULZ baut neue Fertigung für Liquid-Cooling-Lösungen am Standort Hamburg auf
Der Ausbau der Produktionskapazitäten am Hamburger Hauptsitz ist ein entscheidender Schritt, um die weltweit wachsende Nachfrage nach effizienten Kühllösungen für moderne KI- und HPC-Anwendungen zu bedienen.
Hamburg, 24.07.2025 - Die STULZ GmbH investiert in den Ausbau ihrer Fertigungskapazitäten am Hauptsitz in Hamburg und nimmt eine hochmoderne Fertigungslinie für Liquid-Cooling-Lösungen in Betrieb. Die Entscheidung für den Standort unterstreicht die Bedeutung der engen Verzahnung von Entwicklung, Produktmanagement und Service. Kurze Wege zwischen Entwicklung und Produktion ermöglichen künftig eine schnelle Umsetzung technischer Innovationen. Gleichzeitig wird so eine optimale Betreuung von Kunden, Planern und Kältefachbetrieben in Europa und weltweit sichergestellt.
STULZ bietet aktuell ein breites Spektrum an Liquid-Cooling-Lösungen für unterschiedlichste Anforderungen in modernen Rechenzentren – von individuell konfigurierbaren Komplettsystemen über zentrale Coolant Distribution Units (STULZ CyberCool CMU) bis hin zu Kaltwassersätzen mit Freikühlfunktion und modularen Micro-DC-Lösungen. Die CyberCool CMU ist aktuell in zwei unterschiedlichen Baugrößen erhältlich und lässt sich je nach Projektanforderungen auch kundenindividuell stufenlos bis zu einer Leistung von 1380 kW anpassen. Zudem befinden sich weitere Modelle und Baugrößen bereits in der Planung. Die neue Liquid-Cooling-Fertigung trägt dazu bei, den Personalaufbau in diesem strategisch wichtigen Bereich voranzutreiben und Arbeitsplätze am Standort Hamburg langfristig zu sichern.
An die Fertigung von Liquid-Cooling-Lösungen werden heute höchste Qualitätsansprüche gestellt, denn die Flüssigkeitskühlung gilt als entscheidender Baustein für den Betrieb moderner KI- und High-Performance-Computing-Infrastrukturen. Die neuen IT-Hochleistungssysteme bringen eine Vielzahl zusätzlicher flüssigkeitsführender Verbindungen in die sensible IT-Umgebung von Rechenzentren ein. Daher sind qualifiziertes Fachpersonal, streng geprüfte Materialien sowie modernes Qualitätsmanagement und effiziente Fertigungsprozesse unerlässlich.
"Mit dem Ausbau der Produktion am Stammsitz bekennt sich STULZ klar zum Standort Hamburg und schafft damit eine weitere Grundlage für Wachstum, Innovationskraft und nachhaltige Beschäftigung. Die neue Fertigungslinie für den strategisch wichtigen Bereich Flüssigkeitskühlung ist Teil einer vorausschauenden Strategie, um unsere technologische Souveränität sowie unsere hohen Qualitäts- und Serviceansprüche auch im internationalen Wettbewerb langfristig zu sichern", sagt Jörg Desler, Global Director Technology bei der STULZ GmbH.
Über STULZ
STULZ ist ein globaler Anbieter innovativer, unternehmenskritischer Kühllösungen. Das im Jahr 1947 gegründete Unternehmen mit Sitz in Hamburg verfügt über 33 Produktions- und Vertriebsgesellschaften sowie ein weltweites Netzwerk von mehr als 150 Partnern. Die Fertigung erfolgt an Produktionsstandorten in acht Ländern. Die Lösungen der STULZ GmbH bieten präzise Temperatur- und Befeuchtungssteuerung sowie zuverlässige Kälteleistung, um den langfristigen Betrieb von Rechenzentren, Telekommunikations-Infrastruktur und Industrieanlagen zu gewährleisten. STULZ legt bei der Produktentwicklung und den Herstellungsprozessen den Schwerpunkt auf Energieeffizienz und Nachhaltigkeit, um zukunftssichere Kühllösungen bereitzustellen.