STULZ stellt kompaktes Reihenklimagerät für Rechenzentrums-Anwendungen vor
Closed-Loop-Variante ermöglicht höhere Wassertemperaturen und den Betrieb ohne Einhausungen
Hamburg, 02. September 2025 - Der Hamburger Klimatechnikspezialist STULZ stellt mit dem CyberRack SideCooler ein neues wassergekühltes Reihenklimagerät für Rechenzentren, insbesondere Edge- und Mikrorechenzentren, vor. Der CyberRack SideCooler wurde speziell für die Anforderungen in beengten oder abgelegenen Standorten entwickelt und eignet sich für die zuverlässige und energieeffiziente Klimatisierung von IT-Umgebungen mit hohen Wärmelasten.
Closed-Loop-Variante benötigt keine Einhausungen
Das Reihenklimagerät ist für die Montage zwischen Server-Racks aller gängigen Hersteller sowie für Mikro-Rechenzentren ausgelegt. Die geschlossene Luftführung der Closed-Loop-Variante sorgt innerhalb der Racks für eine besonders effiziente Kühlung ohne Erwärmung des Serverraums und erfordert somit keine Aufteilung in Kalt- und Warmgänge. Ein innovatives 3-Zonen Regelsystem stellt jederzeit die optimale Luftmenge und -temperatur bereit und verhindert zuverlässig die Bildung von Wärme-Hotspots. Ist eine Closed-Loop-Installation nicht möglich oder nicht gewünscht, ist der CyberRack SideCooler auch mit anderen Luftführungsvarianten erhältlich, welche die Kühlluft nach vorne oder seitlich ausblasen.
Optimiert für Freie Kühlung
Durch die gezielte Kühlung direkt im Rack lassen sich mit der Closed-Loop-Variante im Zulauf höhere Wassertemperaturen nutzen. Dies ermöglicht den Einsatz von freier Kühlung auch bei wärmeren Außentemperaturen. Für optimale Effizienz kann der CyberRack SideCooler dazu in Kombination mit dem STULZ CyberCool Explorer WS-Kaltwassersatz eingesetzt werden.