Please select your country

STULZ worldwide

1&1 Versatel

  • 1&1 Versatel

  • STULZ TelAir 16-kW-Modell

  • Glasfaser und Übertragungsmedien

  • Telekommunikation

  • Variabler Kompressor, Freikühlung und Notlüftung bei 48 VDC

  • Energieeinsparungen von über 85 %

Der Kunde

In den letzten Jahren treibt 1&1 Versatel, Spezialist für Gigabit-Glasfaserverbindungen und einer der führenden Telekommunikationsanbieter für Daten-, Internet- und Sprachdienste, den bundesweiten Ausbau des Glasfasernetzes in Deutschland voran. Während dieses Prozesses und insbesondere bei der Infrastrukturplanung wurden viele Unternehmen konsultiert und eingebunden. Unter ihnen beteiligte sich STULZ als verantwortlicher Anbieter für Klimatisierungslösungen.

Die Herausforderung
Unsere Lösung
Das Ergebnis
Unser Produkt

Im Projekt Versatel benötigten die in 75 m² und 111 m² großen Unterkünften untergebrachten Geräte eine Kühlleistung von etwa 30 kW.

Trotz der unterschiedlichen Anordnungen der beiden Arten von Unterkünften suchte der Kunde nach einer modularen Lösung auf Basis einer effizienten Einheit, die sowohl kühlen als auch heizen kann, mit Verdrängungs oder Downflow-Luftverteilung, Freikühlung sowie fortschrittlichen Erkennungs- und Sensorsystemen.

Die geforderten Eigenschaften wurden mit einer einfachen Konfiguration des 16-kW-Modells der TelAir3-Reihe erfüllt, ohne dass ein spezielles Redesign erforderlich war. Tatsächlich ermöglichte die Flexibilität, die STULZ-Geräte stets auszeichnet, die Anforderungen mit dem Modell TNFA6HT4S2ZE408_45 zu erfüllen.

Dieses Modell, ausgestattet mit variablem Kompressor, Freikühlung und Notlüftung bei 48 VDC, ermöglicht die Maximierung nicht nur der momentanen Effizienz, sondern auch der saisonalen Effizienz. Die hohe Freikühlkapazität, bedingt durch einen Luftstrom von 3.400 m³/h, ermöglicht in einer Referenzstadt wie Hamburg Energieeinsparungen von über 85 % bei einer Solltemperatur von 27 °C.

Darüber hinaus ist das Gerät mit 4,5 kW Edelstahlheizern ausgestattet, um die Temperatur der IT-Geräte auch bei niedrigen Außentemperaturen aufrechtzuerhalten.

Die Zuverlässigkeit wird durch eine Vielzahl von Sensoren gewährleistet: Rückluftsensor, Zuluftsensor, Verdampfersensor, Außentemperatursensor,
Ansaug- und Drucksensor am Kompressor sowie ein Bodensensor für Wasser. Jeder Sensor und jeder Motor werden durch die elektronische Steuerplatine von STULZ kontrolliert und verwaltet, die durch ihre Flexibilität die Anforderungen der betrieblichen Logik des Projekts vollständig erfüllt.

Dank der Flexibilität seiner Geräte konnte STULZ eine „maßgeschneiderte“ Einheit für den Kunden ohne Neugestaltung einfach konfigurieren.

In den letzten zwei Jahren wurden mehr als 870 Einheiten geliefert, etwa die Hälfte davon mit Downflow-Luftverteilung für 111 m² große Unterkünfte mit Doppelböden und die andere Hälfte mit Verdrängungsluftverteilung für 75 m² große Unterkünfte. Beide Konfigurationen sind im 2N+1-Design ausgeführt und werden von einer elektronischen Steuerung kontrolliert, die das Management mehrerer Einheiten in Rotation/Sequenzierung und Partialisierung ermöglicht, um Systemzuverlässigkeit und Effizienz zu maximieren.

TelAir

Das Modell TNFA6HT4S2ZE408_45 von STULZ TelAir3-Reihe zeichnet sich durch seine außergewöhnliche Flexibilität aus.

  • Mit einem einfachen Paneelwechsel kann es sowohl Verdrängungs- als auch Downflow-Luftverteilung bieten.
  • Ausgestattet mit variablem Kompressor, Freikühlung und einer Notlüftung bei 48 VDC maximiert diese Einheit nicht nur die momentane Effizienz, sondern auch die saisonale Effizienz und erzielt Energieeinsparungen von über 85 % in einer Referenzstadt wie Hamburg bei einer Solltemperatur von 27 °C.

 

Zum Produkt

Individuelle Lösungen mit STULZ

Sie suchen nach einer individuell konfigurierten Lösung für die effiziente Kühlung Ihres Projektes?

 

Unsere qualifizierten Experten unterstützen Sie gerne mit einer umfassenden Analyse und kompetenter Beratung.

Zum Kontaktformular