CyberCool 1

Maximale Kälteleistung bei minimaler Stellfläche
Die kompakten CyberCool-1-Geräte wurden über viele Jahre hinweg für Anwendungen in kleinen Rechenzentren sowie der Industrie- und Verfahrenstechnik optimiert. Zwei unterschiedliche Versionen sowie eine hohe Optionsvielfalt ermöglichen projektspezifische Anpassungen der luftgekühlten Kaltwassersätze. Darüber hinaus bieten die Geräte auch für kleine Kälteleistungen alle Vorteile der Freien Kühlung.




Produktübersicht
Wichtigste Vorteile
- Kältemaschine mit Freier Kühlung für höchste Einsparpotenziale
- Maximale Kälteleistung auf minimaler Stellfläche
- Lange Lebensdauer
Wichtigste Eigenschaften
- 2 Baugrößen mit 5 Modellen
- Als schallreduzierte Ausführung erhältlich
Wichtigste Technische Daten
- Kälteleistung (kW) 36 – 77
- Kältemaschine mit Freier Kühlung für höchste Einsparpotenziale
- Maximale Kälteleistung auf minimaler Stellfläche
- Kühlt zuverlässig und präzise
- Lange Lebensdauer
- Kompakte Bauform erleichtert Transport und Installation
- Senkung der Lebenszykluskosten um bis zu 40 % durch Regelungsstrategien zwischen den Betriebsarten Freie Kühlung, Mischbetrieb, Kompressorkühlung sowie durch die konsequente Anwendung stufenlos geregelter Antriebe
- Geräuscharme und hocheffiziente Scroll-Kompressoren
- Einfache und schnelle Installation und Inbetriebnahme des luftgekühlten Kaltwassersatzes
- Kompakte und anschlussfertige Kaltwassersätze für die Außenaufstellung
- 2 Baugrößen mit 5 Modellen
- Außentemperaturbereich -40 °C bis +45 °C
- Hohe Optionsvielfalt
- Als schallreduzierte Ausführung erhältlich
- Drehzahlgeregelte Kondensatorventilatoren für langsam laufenden Betrieb bei niedrigen Außentemperaturen
Kühlleistung (kW) | 36 – 77 |
Baugrößen | 2 |
Abmessungen | Länge (mm): 2.500 – 2.800 Tiefe (mm): 1.350 Höhe (mm): 1.950 |
Kältemittel | R410A (GWP: 2.088) R407C (GWP: 1.774) |

Mehr zum Thema lesen?
Laden Sie unsere Broschüre herunter!
Alle Details
Luftgekühlt und in zwei Versionen für projektspezifische Anforderungen
CSO – Die kompakte Standardversion
- Geräuscharme und hocheffiziente Scroll-Kompressoren
- Reduzierte Schallemission durch zeitgesteuerte Regelung
- Drehzahlgeregelte Kondensatorventilatoren für langsam laufenden Betrieb bei niedrigen Außentemperaturen
CLO – Geräuschreduzierte Version
- Schallisolierung des Kompressorraums
- Geräuschoptimierte Auslegung der Kondensatorventilatoren in niedrigerem Drehzahlbereich
- Reduzierung des Schallpegels um bis zu 10 dBA – das entspricht einer Halbierung des Geräuschempfindens
Freie Kühlung
Der luftgekühlte Kaltwassersatz vereint die drei Betriebszustände
- Kompressorbetrieb (DX)
- MIX-Betrieb – Kompressorbetrieb mit anteiliger Freikühlung
- Freikühlbetrieb (FC)
Dabei entfallen in den gemäßigten Breiten die meisten Betriebsstunden auf den Bereich des Mischbetriebs (ca. 60 % = ca. 5.250 h/a) In diesem Betriebsmodus erzeugen die Freikühlregister eine Vorkühlung des Umlaufmediums Kaltwasser und reduzieren somit die Leistungsaufnahme der Kompressoren.
Freikühlrechner
Berechnen Sie den Anteil Freier Kühlung an Ihrem Standort.
Optionen
Durch die vielfältigen Optionen und Ausstattungsmöglichkeiten können Sie Geräte von STULZ optimal Ihren Anforderungen anpassen.
- Gummi-Schwingungsdämpfer
- Drosselventil
- Kits für sehr hohe und sehr niedrige Außentemperaturen
- Anbindung an GLT
- Puffertank integriert/separat
- Korrosionsschutz aller Register
- Einfach- und Doppelpumpen

Systemlösungen aus einer Hand
Die CyberCool-1-Kaltwassersätze erzielen die maximale Energieeffizienz in Kombination mit den STULZ Klimageräten CyberAir 3PRO CW. Jede einzelne Lösung und Komponente von STULZ wurde mit dem Ziel ausgewählt und entwickelt, die Betriebskosten auf ein Minimum zu reduzieren.
Für ein perfektes Zusammenspiel sorgt die von STULZ entwickelte C7000-Regelung, die alle Geräte vernetzt und steuert.
Investitionen in die Qualität, Zuverlässigkeit und Effizienz von STULZ Klima- und Kaltwasserwasserlösungen zahlen sich im laufenden Betrieb bereits nach kurzer Laufzeit aus.
Erfahren Sie mehr zum CyberAir 3PRO CW

Regelung und Überwachung
- C7000-Controller
- Stulz-interne Hard- und Softwareentwicklung
- Anbindung an Gebäude-Automationssysteme
- Energieeffizienter Anlagenbetrieb in jedem Betriebspunkt
- Frühwarnsystem (Vor- und Hauptalarm)
- Service-Schnittstelle

Service und Wartung
Mit 21 Tochtergesellschaften, 11 Produktionsstandorten sowie Vertriebs- und Servicepartnern in mehr als 140 Ländern stellen wir weltweit die Nähe zu unseren Kunden sicher.
Standorte weltweit
In Deutschland gewährleisten 150 hoch qualifizierte Servicetechniker an 10 Standorten kompetente und rasche Problemlösungen – rund um die Uhr. Seit 40 Jahren vertrauen unsere Kunden auf die technische Kompetenz, die umfassenden Ressourcen und die flächendeckende Verfügbarkeit des STULZ Services.
Mehr Informationen zu unserem Service

Test Center
In unserem Test Center können Sie die CyberCool-1-Geräte nach Ihren individuellen Betriebs- und Standortbedingungen testen lassen. Das schafft Transparenz und bestätigt die Leistung und den Energieverbrauch des luftgekühlten Kaltwassersatzes.
Erfahren Sie mehr über unser Test Center
